Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
quiz:frage_jf_leistungsspange [2022/02/19 21:56] msw |
quiz:frage_jf_leistungsspange [2022/02/20 11:05] (aktuell) thi [Übungsfragen für die Leistungsspange] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| [[quiz: | [[quiz: | ||
| [[quiz: | [[quiz: | ||
| + | [[quiz: | ||
| + | [[quiz: | ||
| [[quiz: | [[quiz: | ||
| - | <quizlib id=" | ||
| - | [' | ||
| - | ]" submit=" | ||
| - | < | ||
| - | type=" | ||
| - | Dem Einzelnen und der Allgemeinheit in Brandgefahren und bei sonstigen Notständen beizustehen.| | ||
| - | Menschen und Tiere zu retten u. zu schützen.| | ||
| - | Güter zu bergen, Brände zu bekämpfen und technische Hilfe zu leisten.| | ||
| - | Geräteraum 4| | ||
| - | Geräteraum 5| | ||
| - | Geräteraum 6| | ||
| - | In dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Unter dem Mannschaftsraum| | ||
| - | In dem Sitzkasten vorn| | ||
| - | In dem Sitzkasten hinten| | ||
| - | In dem Fahrerhaus| | ||
| - | In den Traversenkästen| | ||
| - | In den Dachkästen| | ||
| - | Auf dem Dach| | ||
| - | An der Rückseite | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | type=" | ||
| - | Freiwillige Feuerwehr| | ||
| - | Berufsfeuerwehr| | ||
| - | Werkfeuerwehr| | ||
| - | Betriebsfeuerwehr| | ||
| - | Pflichtfeuerwehr| | ||
| - | Geräteraum 6| | ||
| - | In dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Unter dem Mannschaftsraum| | ||
| - | In dem Sitzkasten vorn| | ||
| - | In dem Sitzkasten hinten| | ||
| - | In dem Fahrerhaus| | ||
| - | In den Traversenkästen| | ||
| - | In den Dachkästen| | ||
| - | Auf dem Dach| | ||
| - | An der Rückseite | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | type=" | ||
| - | Deutscher Feuerwehrverband| | ||
| - | DFV| | ||
| - | Werkfeuerwehr| | ||
| - | Betriebsfeuerwehr| | ||
| - | Pflichtfeuerwehr| | ||
| - | Geräteraum 6| | ||
| - | In dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Unter dem Mannschaftsraum| | ||
| - | In dem Sitzkasten vorn| | ||
| - | In dem Sitzkasten hinten| | ||
| - | In dem Fahrerhaus| | ||
| - | In den Traversenkästen| | ||
| - | In den Dachkästen| | ||
| - | Auf dem Dach| | ||
| - | An der Rückseite | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | type=" | ||
| - | Ja, z.B.: den Landes-Feuerwehrverband| | ||
| - | Nein| | ||
| - | Werkfeuerwehr| | ||
| - | Betriebsfeuerwehr| | ||
| - | Pflichtfeuerwehr| | ||
| - | Geräteraum 6| | ||
| - | In dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Unter dem Mannschaftsraum| | ||
| - | In dem Sitzkasten vorn| | ||
| - | In dem Sitzkasten hinten| | ||
| - | In dem Fahrerhaus| | ||
| - | In den Traversenkästen| | ||
| - | In den Dachkästen| | ||
| - | Auf dem Dach| | ||
| - | An der Rückseite | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | type=" | ||
| - | Es ist die Jugendgruppe der Feuerwehr| | ||
| - | Nein| | ||
| - | Werkfeuerwehr| | ||
| - | Betriebsfeuerwehr| | ||
| - | Pflichtfeuerwehr| | ||
| - | Geräteraum 6| | ||
| - | In dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Unter dem Mannschaftsraum| | ||
| - | In dem Sitzkasten vorn| | ||
| - | In dem Sitzkasten hinten| | ||
| - | In dem Fahrerhaus| | ||
| - | In den Traversenkästen| | ||
| - | In den Dachkästen| | ||
| - | Auf dem Dach| | ||
| - | An der Rückseite | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | type=" | ||
| - | Die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des “Deutschen Feuerwehrverbandes" | ||
| - | Der Zusammenschluß aller Jugendfeuerwehren in Deutschland| | ||
| - | Werkfeuerwehr| | ||
| - | Betriebsfeuerwehr| | ||
| - | Pflichtfeuerwehr| | ||
| - | Geräteraum 6| | ||
| - | In dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Unter dem Mannschaftsraum| | ||
| - | In dem Sitzkasten vorn| | ||
| - | In dem Sitzkasten hinten| | ||
| - | In dem Fahrerhaus| | ||
| - | In den Traversenkästen| | ||
| - | In den Dachkästen| | ||
| - | Auf dem Dach| | ||
| - | An der Rückseite | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | type=" | ||
| - | Die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des “Deutschen Feuerwehrverbandes" | ||
| - | Der Zusammenschluß aller Jugendfeuerwehren in Deutschland| | ||
| - | Werkfeuerwehr| | ||
| - | Betriebsfeuerwehr| | ||
| - | Pflichtfeuerwehr| | ||
| - | Gesetz über Brandschutz und Hilfeleistung| | ||
| - | In dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Unter dem Mannschaftsraum| | ||
| - | In dem Sitzkasten vorn| | ||
| - | In dem Sitzkasten hinten| | ||
| - | In dem Fahrerhaus| | ||
| - | In den Traversenkästen| | ||
| - | In den Dachkästen| | ||
| - | Auf dem Dach| | ||
| - | An der Rückseite | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | type=" | ||
| - | Die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des “Deutschen Feuerwehrverbandes" | ||
| - | Der Zusammenschluß aller Jugendfeuerwehren in Deutschland| | ||
| - | Werkfeuerwehr| | ||
| - | Betriebsfeuerwehr| | ||
| - | Pflichtfeuerwehr| | ||
| - | Gesetz über Brandschutz und Hilfeleistung| | ||
| - | In dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Unter dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Der Landtag| | ||
| - | In dem Sitzkasten hinten| | ||
| - | In dem Fahrerhaus| | ||
| - | In den Traversenkästen| | ||
| - | In den Dachkästen| | ||
| - | Auf dem Dach| | ||
| - | An der Rückseite | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | type=" | ||
| - | Die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des “Deutschen Feuerwehrverbandes" | ||
| - | Der Zusammenschluß aller Jugendfeuerwehren in Deutschland| | ||
| - | Werkfeuerwehr| | ||
| - | Betriebsfeuerwehr| | ||
| - | Pflichtfeuerwehr| | ||
| - | Gesetz über Brandschutz und Hilfeleistung| | ||
| - | In dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Unter dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Der Landtag| | ||
| - | In dem Sitzkasten hinten| | ||
| - | In dem Fahrerhaus| | ||
| - | In den Traversenkästen| | ||
| - | In den Dachkästen| | ||
| - | Auf dem Dach| | ||
| - | Die Gemeinde | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | type=" | ||
| - | Die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des “Deutschen Feuerwehrverbandes" | ||
| - | Vom 16. bis 62. Lebensjahr, sofern sein Gesundheitszustand es zuläßt| | ||
| - | Werkfeuerwehr| | ||
| - | Betriebsfeuerwehr| | ||
| - | Pflichtfeuerwehr| | ||
| - | Gesetz über Brandschutz und Hilfeleistung| | ||
| - | Festgelegt ist dieses im Niedersächsischem Brandschutzgesetz| | ||
| - | Unter dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Der Landtag| | ||
| - | In dem Sitzkasten hinten| | ||
| - | In dem Fahrerhaus| | ||
| - | In den Traversenkästen| | ||
| - | In den Dachkästen| | ||
| - | Auf dem Dach| | ||
| - | Die Gemeinde | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | type=" | ||
| - | Die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des “Deutschen Feuerwehrverbandes" | ||
| - | Vom 16. bis 62. Lebensjahr, sofern sein Gesundheitszustand es zuläßt| | ||
| - | Werkfeuerwehr| | ||
| - | In Niedersachsen kann man mit vollenden des 10.Lebensjahr in die Jugendfeuerwehr | ||
| - | eintreten| | ||
| - | Mit Vollendung des 16.Lebensjahres kann man in die aktive Wehr übernommen werden| | ||
| - | Festgelegt ist dieses im Niedersächsischem Brandschutzgesetz| | ||
| - | Festgelegt ist dieses im Niedersächsischem Brandschutzgesetz| | ||
| - | Unter dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Der Landtag| | ||
| - | In dem Sitzkasten hinten| | ||
| - | In dem Fahrerhaus| | ||
| - | In den Traversenkästen| | ||
| - | In den Dachkästen| | ||
| - | Auf dem Dach| | ||
| - | Die Gemeinde | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | type=" | ||
| - | Die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des “Deutschen Feuerwehrverbandes" | ||
| - | Jungendfeuerwehrmann (Jfm). Da ihr aber auch weibliche Mitglieder angehören können, | ||
| - | spricht man nur noch vom Mitglied der Jugendfeuerwehr| | ||
| - | Werkfeuerwehr| | ||
| - | In Niedersachsen kann man mit vollenden des 10.Lebensjahr in die Jugendfeuerwehr | ||
| - | eintreten| | ||
| - | Mit Vollendung des 16.Lebensjahres kann man in die aktive Wehr übernommen werden| | ||
| - | Festgelegt ist dieses im Niedersächsischem Brandschutzgesetz| | ||
| - | Festgelegt ist dieses im Niedersächsischem Brandschutzgesetz| | ||
| - | Unter dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Der Landtag| | ||
| - | In dem Sitzkasten hinten| | ||
| - | In dem Fahrerhaus| | ||
| - | In den Traversenkästen| | ||
| - | In den Dachkästen| | ||
| - | Auf dem Dach| | ||
| - | Die Gemeinde | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | type=" | ||
| - | Die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des “Deutschen Feuerwehrverbandes" | ||
| - | Jugendfeuerwehrwart (JFW)| | ||
| - | Werkfeuerwehr| | ||
| - | In Niedersachsen kann man mit vollenden des 10.Lebensjahr in die Jugendfeuerwehr | ||
| - | eintreten| | ||
| - | Mit Vollendung des 16.Lebensjahres kann man in die aktive Wehr übernommen werden| | ||
| - | Festgelegt ist dieses im Niedersächsischem Brandschutzgesetz| | ||
| - | Festgelegt ist dieses im Niedersächsischem Brandschutzgesetz| | ||
| - | Unter dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Der Landtag| | ||
| - | In dem Sitzkasten hinten| | ||
| - | In dem Fahrerhaus| | ||
| - | In den Traversenkästen| | ||
| - | In den Dachkästen| | ||
| - | Auf dem Dach| | ||
| - | Die Gemeinde | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | type=" | ||
| - | Die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des “Deutschen Feuerwehrverbandes" | ||
| - | Jugendfeuerwehrwart (JFW)| | ||
| - | Werkfeuerwehr| | ||
| - | Leiter ist der Jugendfeuerwehrwart auch Jugendgruppenleiter (JGL) genannt| | ||
| - | Mit Vollendung des 16.Lebensjahres kann man in die aktive Wehr übernommen werden| | ||
| - | Festgelegt ist dieses im Niedersächsischem Brandschutzgesetz| | ||
| - | Festgelegt ist dieses im Niedersächsischem Brandschutzgesetz| | ||
| - | Unter dem Mannschaftsraum| | ||
| - | Der Landtag| | ||
| - | In dem Sitzkasten hinten| | ||
| - | In dem Fahrerhaus| | ||
| - | In den Traversenkästen| | ||
| - | In den Dachkästen| | ||
| - | Auf dem Dach| | ||
| - | Die Gemeinde | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | |||
| - | </ | ||