Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
quiz:frage_jf_leistungsspange:unfallverhuetung [2022/02/19 17:37] msw |
quiz:frage_jf_leistungsspange:unfallverhuetung [2022/02/20 13:40] (aktuell) msw |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | Fragen zur Unfallverhütung | + | ===== Fragen zur Unfallverhütung |
| - | <quizlib id="fach1" rightanswers=" | + | <quizlib id="unfallverhuetung" rightanswers=" |
| - | < | + | |
| - | Und wo gilt diese Richtlinie?" | + | |
| - | Dieses ist festgelegt in der "Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehren" (UVV). Sie gilt bei | + | |
| - | Ausbildungen, Übungen, Einsätzen sowie für Feuerwehr-Einrichtungen und Feuerwehr-Geräte. | + | |
| - | < | + | |
| - | Ja, sie sind voll versichert wie auch der Feuerwehrmann. | + | |
| - | < | + | |
| - | Während der gesamten Dienstzeit. | + | |
| - | (Sonst nicht!) | + | |
| - | < | + | |
| - | Der Zeitraum des Unterrichtes (Dienst). Zusätzlich die Zeit für den Hinweg zum | + | |
| - | Unterrichtsraum und Rückweg zur Wohnung. | + | |
| - | Beim Hin- und Rückweg ist aber der direkte kürzeste Weg ohne zeitliche Unterbrechung zu | + | |
| - | wählen! | + | |
| - | < | + | |
| - | Nach der ärztlichen Versorgung hat ein Verletzter jede im Dienst erlittene Verletzung sofort | + | |
| - | dem Einsatzleiter oder Wehrleiter zu melden. Ist der Verletzte hierzu nicht imstande, obliegt | + | |
| - | die Meldepflicht dem Aktiven, der zuerst vom Unfall erfährt. | + | |
| - | Unfallmeldungen müssen innerhalb von drei Tagen bei der Unfallkasse vorliegen! | + | |
| - | < | + | |
| - | Ja, sie dürfen eingesetzt werden. Hierbei ist aber die Leistungsfähigkeit des Jfm zu | + | |
| - | berücksichtigen. Angehörige der JF dürfen nur vom Einsatzleiter für Aufgaben außerhalb des | + | |
| - | Gefahrenbereiches herangezogen werden. Im Löscheinsatz bis zum Verteiler, möglichst | + | |
| - | unter Aufsicht eines erfahrenen Feuerwehrmannes. | + | |
| - | < | + | |
| - | Für den Feuerwehrdienst (auch JF) dürfen nur körperlich und fachlich geeignete | + | |
| - | Feuerwehrangehörige eingesetzt werden. | + | |
| - | < | + | |
| - | Ja. In der UVV ist der Umfang der persönlichen Ausrüstung genau festgelegt; zum | + | |
| - | Schutze der Aktiven. | + | |
| - | < | + | |
| - | Ja, jeder muß genau informiert sein! | + | |
| - | Bei gegebenen Anlässen ist auf die UVV hinzuweisen.(Einsätze, Übungen usw.) | + | |
| - | Mindestens jedoch ist einmal im Jahr eine UVV Belehrung durchzuführen. Datum, Inhalt und | + | |
| - | Teilnehmer sind vom Belehrten schriftlich festzuhalten. | + | |
| - | < | + | |
| - | Ja, nach den Strafbestimmungen der Reichsversicherungsordnung! | + | |
| + | < | ||
| + | < | ||
| + | Ausbildungen| | ||
| + | Übungen| | ||
| + | Einsätzen| | ||
| + | Feuerwehr-Einrichtungen und Feuerwehr-Geräte| | ||
| + | In der Freizeit| | ||
| + | Beim Freizeitsport</ | ||
| - | <quizlib id="fach1" | + | <question title="81. Sind Angehörige der Jugendfeuerwehr gegen Unfälle im Dienst versichert?" |
| - | < | + | < |
| - | < | + | < |
| - | < | + | < |
| - | < | + | < |
| - | < | + | < |
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| - | \\ | ||
| ===== Navigation ===== | ===== Navigation ===== | ||
| - | * [[:quiz:lz23: | + | * [[:quiz:frage_jf_leistungsspange|Übersicht]] |
| - | * [[: | + | |